hierher gehörig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
hierher — hier|her [auch hi:ɐ̯...]; D✓hierher gehörend oder hierhergehörend; hierher gehörig … Die deutsche Rechtschreibung
hierher gehörend — D✓hier|her ge|hö|rend, hier|her|ge|hö|rend {{link}}K 58{{/link}}; aber nur hierher gehörig … Die deutsche Rechtschreibung
Spanische Literatur — Spanische Literatur. I. Das Mutterland Spanien. A) Geschichtliche Übersicht. Die Grundlage der Spanischen Sprache bilde: die Lateinische Sprache, welche schon in ältester Zeit mit der römischen Herrschaft (s. Spanien S. 353) eingeführt ward u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Schneepflüge — (snow ploughs, charrues à neige), bauliche oder mechanische Einrichtungen zur Säuberung der Eisenbahn von dem auf ihr lagernden Schnee. Die Benutzung der S. ist überall da angezeigt, wo bauliche Anlagen, die das Heranwehen des Schnees und dessen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Netze [1] — Netze (Omenta), häufig, wiewohl unrichtig, auch als Netz (Omentun) bezeichnet, taschenähnliche Verlängerungen der Bauschaut, welche, indem der Magen, die Leber, die Milz u. der Grimmdarm damit als einer äußeren Haut umkleidet werden, sich in zwei … Pierer's Universal-Lexikon
Nordwest-Küste — Nordwest Küste, 1) die Küste von Nord Amerika, einschließlich der Nordküste westlichen Theils, in deren Besitz theils die Nordamerikanischen Freistaaten, theils die Briten, theils die Russen sind, u. welche sonst theils Neu Albion (südlich, jetzt … Pierer's Universal-Lexikon
Olonetz — (Olonez), 1) Gouvernement im Europäischen Rußland, zwischen Finnland u. den Gouvernements Petersburg, Nowgorod, Wologda u. Archangelsk gelegen, umfaßt 2706,98 QM. Das Land ist fast durchaus eben, außer an der Grenze gegen Finnland, wo die Olonetz … Pierer's Universal-Lexikon
Augĭa [1] — Augĭa (A. Louv.), Pflanzengattung aus der Familie der Anacardiaceae (bei Endlicher jedoch als zweifelhaft hierher gehörig), bei Reichenbach zu den Guttiferen gezählt, Polyandrie Monogynie L. Einzige Art: A. chinensis, Baum in China u. Cochinchina … Pierer's Universal-Lexikon
Händel — Händel, Georg Friedrich, Komponist, geb. 23. Febr. 1685 in Halle a. S. als Sohn eines Wundarztes, gest. 14. April 1759 in London, zeigte früh auffallende musikalische Begabung, so daß schon 1696 der Kurfürst, nachmals König Friedrich I., dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ingenieurwesen — Ingenieurwesen, jene Abteilung des Bauwesens (s.d.), welche die Gebiete Berg und Hüttenwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Kriegstechnik und Marinebauten sowie Eisenbahn , Straßen und Wasserbau umfaßt. Bauingenieure, Maschineningenieure,… … Lexikon der gesamten Technik